Dein Think Tank in Münster
Denkstation statt Endstation Meetings.
Think Tanks sind wahre Denkstationen, in der jeder seine einzigartige Art und Weise des Denkens erfährt und gleichzeitig die Lösung für seine Herausforderung findet. Ein Tag an dem das eigene Denken zum Erfolg der gesamten Unternehmung oder der Abteilung führt, ist eine einzigartige Erfahrung.
Wie Think Tanks funktionieren & benefits
Think Tanks sind wahre Denkschmieden.
Ich persönlich nenne sie Denklabore. Klingt steril, aber dieser Begriff passt besonders gut, da es fast schon experimentell wird.
Nicht jedermanns Sache? Von wegen.
Es kommt bei jedem gut an und ersetzt mittlerweile bei sehr vielen Unternehmen die Meetings. Die Teilnehmer lieben es, weil hier die Wertschätzung der eigenen Person und seine Einzigartigkeit im Denken im Vordergrund steht. Wahrscheinlich kommen die einen oder anderen in einem solchen Think Tank das erste Mal im Meeting überhaupt zu Wort und staunen, welche starken Lösungsansätze sie zum Hauptthema beisteuern. In jedem Fall sind Denkwerkstätten Orte, an dem Mitarbeiter, Geschäftspartner aber auch Verbände, Kommunen -kurz- Menschen frei und unvereitelt denken und zu Wort kommen dürfen. Einsetzen kann man solche Tischrunden, um Neues zuzulassen. Stichwort: Disruptives Denken bei Innovationen. Aber diese Denkrunden schaffen mehr und eignen sich prima für Meetings. Denn Meetings sind erforderlich, aber mit herkömmlichen Methoden oft eine Sackgasse. Ein Team, eine Abteilung, der Vorstand muss sich mit Themen gemeinsam auseinandersetzen, sich auf den gleichen Stand bringen, und schneller Lösungen für bestimmte Fragestellungen erarbeiten. Aber nicht immer kommt man zu dem erwünschten Ergebnis. Gleichzeitig empfinden viele Mitarbeiter Meetings als lästige, langwierige Angelegenheit, die man am besten schnell hinter sich bringt. Kein Wunder also, wenn dann die Ergebnisse nicht zufrieden stellen. Und auch sonst sind Meetings, allein schon von der Raumatmosphäre und dem starren Ablauf der Tagespunkte her nur funktionell, nicht aber sehr vorteilhaft für Laune und Motivation. Aber genau darum sollte es beim Denken gehen. Wir alle wollen die bestmöglichen Ergebnisse, bieten aber dafür keine denkfördernden Ansätze und Räumlichkeiten. Unten finden Sie den richtigen Lösungsansatz.
6 Phasen einer Denkstation
Phase 1: offene, uneingeschränkte Zeit pro Person mit einem Thema seiner Wahl
Phase 2: Feststellen, was man in dem Rest der Sitzung erreichen will
Phase 3: Die einschränken Annahmen finden
Phase 4: Die „Was wenn…“ Fragen stellen
Phase 5: Dokumentation
Phase 6: Abschluss, gegenseitige Anerkennung
Das allerwichtigste ist auch gleichzeitig der richtige Auftakt. Die offene uneingeschränkte Redezeit für den Denkenden, der laut in die Runde seine Gedanken ausspricht. In dieser Phase ist es wichtig, dass alle anderen Teilnehmer aufmerksam zuhören, aber keine Kommentare, keine Hilfestellung, keine Wörter in die Runde rufen. Selbst wenn der Denkende stagniert. Stattdessen darf man voller Aufmerksamkeit, den Blick auf den Sprecher gerichtet bleiben. Ein bestätigendes Ja, ein Nicken zwischendurch, ein verständnisvoller ruhiger Blick sind erlaubt. Das ist für die meisten Teamsitzungen und moderierten Gespräche bereits eine Herausforderung. Aber hier ist Konsequenz angesagt. Ich bin selbst immer wieder begeistert, wie einfach diese Methode funktioniert und den Denker und Sprecher in Höchstform bringt. Neben vielen Eigenschaften wie Aufmerksamkeit, uneingeschränktem Zuhören, uneingeschränkter Redezeit, ist die Beseitigung einschränkender Annahmen durch enthebelnde Fragen, falls man nicht weiterkommt, das zweitwichtigste Tool.
Bei Think Tanks ist jeder gleichberechtigt und einzigartig zugleich. Warum dieses nun ausgerechnet zu neuen Ideen und den richtigen Lösungsansätzen bei unternehmerischen Herausforderungen führt, das erfahren Sie am besten direkt in Ihrer ersten Denkwerkstatt. Erfahren Sie mehr darüber in einem Gespräch oder seien Sie mutig und experimentell genug, wenn Sie die bisherigen Meetings genervt, gelangweilt oder nicht die richtigen Erfolge gebracht haben. Diese Form der Gespräche und Auseinandersetzung mit einem Thema fühlen sich leicht an und Sie werden staunen, wie gut die Ergebnisse aus einem solchen Meeting sind.


Die Leistungen im Rahmen von Think Tanks mit In_Dialog
- Einzelgespräch vorab, Ermittlung des Themas
- Auswahl und Vorbereitung einer ruhigen, geeigneten Umgebung im Firmengebäude oder außerhalb
- Denkpartnerschaften und Kooperationen aufbauen (mit Behörde, Kommune, Verein, andere Fachleute, Privatpersonen)
- Moderation (10 Regeln des eigenständigen Denkens und der gelungenen Kommunikation)
- Dokumentation der Ergebnisse
Spannende Denkstation vs. langwierige Meetings?! Lassen Sie einschränkende Annahmen hinter sich!
Dein Nutzen von Think Tanks mit In_Dialog
Mit Think Tanks kommt man auf die entscheidende Idee, den richtigen Lösungsansatz und hat das gesamte Team oder das Management von Anfang an mit im Boot. Das vitalisiert die gesamte Gruppe, schafft zusätzliches Vertrauen und ist ein entscheidender Beitrag zur Unternehmenskultur!
